Erklärung gegen Sklaverei und Menschenhandel
Gemäß dem slowakischen Recht und internationalen Menschenrechtsstandards
1. Einleitung
Diese Erklärung spiegelt unser starkes Engagement im Kampf gegen alle Formen moderner Sklaverei, Menschenhandel, Zwangsarbeit und Ausbeutung in unseren Geschäftstätigkeiten, auf unserer Plattform und in allen damit verbundenen Beziehungen zu Dritten wider. Wir verpflichten uns zu einem ethischen Handeln, mit vollem Respekt für die Menschenrechte und in vollständiger Übereinstimmung mit den Gesetzen der Slowakischen Republik, den geltenden EU-Vorschriften sowie internationalen Rechtsrahmen, einschließlich des britischen "Modern Slavery Act", des australischen "Modern Slavery Act" und des kalifornischen "Transparency in Supply Chains Act".
Wir tolerieren keinerlei Form von Sklaverei, Menschenhandel oder Zwangspraktiken - weder auf unserer Plattform noch in irgendeinem Teil unseres Unternehmens.
2. Rechtlicher Rahmen – Slowakische Republik
Wir handeln in voller Übereinstimmung mit den relevanten straf- und zivilrechtlichen Vorschriften der Slowakischen Republik, einschließlich:
-
§ 179 des Strafgesetzbuches (Gesetz Nr. 300/2005 Slg.): Verbietet den Menschenhandel, einschließlich zu Zwecken der sexuellen Ausbeutung, Zwangsarbeit, häuslichen Knechtschaft, Sklaverei oder sklavereiähnlicher Praktiken sowie der Organentnahme. Dieses Verbot gilt auch dann, wenn das Opfer scheinbar eingewilligt hat, sofern Zwang, Betrug oder Ausnutzung einer schutzbedürftigen Lage vorliegt.
-
§ 180 des Strafgesetzbuches (Gesetz Nr. 300/2005 Slg.) – Kinderhandel:** Beinhaltet strengere Strafen, wenn Minderjährige ausgebeutet werden, insbesondere wenn dies gewinnorientiert oder in einer Weise geschieht, die dem Kind Schaden zufügt.
-
Zusätzlichen Schutz bietet das Opferschutzgesetz (Gesetz Nr. 274/2017 Slg.), ergänzt durch begleitende Gesetzgebungen über Sozialdienste, Polizeiverfahren und justizielle Zusammenarbeit.
3. Unser Engagement
Wir sprechen uns ausdrücklich gegen alle Formen moderner Sklaverei und Menschenhandels aus. Zu diesen Verbrechen gehören:
- Sklaverei und Knechtschaft
- Zwangsarbeit oder verpflichtende Arbeit
- Schuldknechtschaft oder unfreiwillige Arbeit
- Ausnutzung von Schutzbedürftigkeit
- Anwerbung, Beherbergung oder Transport von Personen zum Zwecke des Missbrauchs oder Profits
- Ausbeutung zu sexuellen, wirtschaftlichen oder kriminellen Zwecken
Wir verpflichten uns, eine Plattform aufzubauen und zu betreiben, die die Menschenwürde respektiert, Missbrauch verhindert und aktiv Inhalte oder Verhaltensweisen identifiziert und entfernt, die mit moderner Sklaverei oder Menschenhandel in Verbindung stehen.
4. Identifizierte Risikobereiche
Wir beurteilen regelmäßig das Risiko von Menschenhandel und moderner Sklaverei in den folgenden Bereichen:
- Benutzergenerierte Inhalte: Ausbeuterisches oder nicht einvernehmliches Material, insbesondere wenn Minderjährige oder schutzbedürftige Personen betroffen sind
- Verifizierung und Onboarding von Models: Verwendung gefälschter Dokumente, Identitätsbetrug oder Zwang durch Dritte
- Drittanbieterdienste: Auftragnehmer, Anbieter oder Dienstleister in Regionen mit erhöhtem Risiko der Arbeitsausbeutung
- Digitale Ausbeutungsnetzwerke: Nutzung von Plattformen zum Menschenhandel, zur Anbahnung oder zur Täuschung und Zwangsausübung gegenüber Einzelpersonen
5. Maßnahmen, die wir ergreifen
Um diese Risiken zu minimieren, setzen wir die folgenden Schutzmaßnahmen um:
- Strenge Identitäts- und Altersverifizierung aller Models und Mitwirkenden
- Einwilligungsdokumentation ist für alle abgebildeten Personen erforderlich
- Automatisierte Inhaltsprüfungstools, um verbotene Inhalte zu erkennen
- Manuelle Moderation durch geschulte Teams mit klaren Eskalationsprotokollen
- Null-Toleranz-Durchsetzung: Sofortige Sperrung oder Entfernung von regelwidrigen Inhalten oder Konten
- Zusammenarbeit mit Behörden: Meldungen an die slowakische Polizei, Staatsanwaltschaft oder INTERPOL, sofern zutreffend
- Vertragliche Klauseln: Alle Partner und Auftragnehmer sind verpflichtet, die Vorschriften gegen Sklaverei und Menschenhandel einzuhalten
6. Richtlinien und Governance
Wir unterhalten eine Reihe von Richtlinien, die mit unserem Engagement gegen Menschenhandel und moderne Sklaverei übereinstimmen:
- Nutzungsbedingungen, die Menschenhandel, Ausbeutung oder Zwang ausdrücklich verbieten
- Meldesysteme für Hinweisgeber, die interne und externe Meldungen von Bedenken ermöglichen
- Schulungen für Mitarbeitende zur Erkennung und zum Umgang mit Anzeichen von Menschenhandel oder moderner Sklaverei
7. Schutz und Unterstützung der Opfer
Wir nehmen jeden Bericht ernst und behandeln ihn vertraulich. Wo anwendbar:
- Wir unterstützen Opfer durch Weiterleitung an Hilfsdienste, einschließlich der von slowakischen Opferhilfsprogrammen angebotenen Leistungen
- Wir bewahren Beweismaterial gemäß den gesetzlichen Anforderungen auf und dokumentieren es
- Wir arbeiten eng mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen
- Wir stellen die Sicherheit und Würde der betroffenen Personen an erste Stelle
8. Kontinuierliche Verbesserung
Unsere Maßnahmen gegen Menschenhandel und moderne Sklaverei sind fortlaufend. Wir verpflichten uns zu:
- Regelmäßiger Überprüfung unserer Systeme, Werkzeuge und Richtlinien
- Aktualisierung von Schulungen für alle Mitarbeitenden und Auftragnehmer
- Laufenden Risikoanalysen der Plattformaktivitäten und Partnerschaften
- Veröffentlichung von Daten, wo dies zur Transparenz beiträgt
- Anpassung an Änderungen des slowakischen, EU- und internationalen Rechts
9. Inhaltsmoderation
Jedes Foto und jeder andere visuelle Inhalt, der auf unsere Webseite hochgeladen wird, unterliegt einer strengen Prüfung. Ein Foto darf erst nach Überprüfung und Freigabe durch einen geschulten Moderator auf der Plattform erscheinen. Dieser Prozess stellt sicher, dass keine unangemessenen, verbotenen oder gegen unsere Community-Richtlinien verstoßenden Inhalte veröffentlicht werden.
Bei Live-Übertragungen ist die Moderation noch intensiver und erfolgt in Echtzeit: Unsere geschulten Moderatoren überwachen die Übertragungen kontinuierlich und greifen sofort ein, wenn sie regelwidriges Verhalten oder Inhalte feststellen. Sie kontrollieren nicht nur die visuellen Elemente, sondern auch die mündliche und schriftliche Kommunikation. Somit stehen Sprache, Chat-Nachrichten und jede andere Form der Kommunikation unter ständiger Beobachtung, um Belästigung, Menschenhandel oder andere illegale Aktivitäten zu verhindern.
Zusätzlich kommen automatisierte Überwachungssysteme zum Einsatz, die unangemessene, gefährliche oder verbotene Ausdrücke und Inhalte in schriftlichen Texten, wie Chats oder Kommentaren, erkennen und filtern. Diese automatischen Tools ergänzen die manuelle Moderation und machen die Durchsetzung der Regeln schneller und effizienter.
Dieses mehrschichtige Moderationssystem trägt dazu bei, die Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten, unsere Nutzer zu schützen und sicherzustellen, dass jedes Mitglied unserer Gemeinschaft respektvoll und gesetzeskonform kommunizieren und Inhalte teilen kann.
10. Meldung und Kontakt
Wenn Sie den Verdacht haben oder Zeuge irgendeiner Form von Menschenhandel oder Ausbeutung im Zusammenhang mit unserer Plattform oder unserem Geschäft werden, kontaktieren Sie uns bitte:
per E-Mail: info@sexchat24.at über ein Kontaktformular
Wir bitten Sie, so viele Details wie möglich anzugeben, einschließlich:
- Daten oder Zeiträume
- Benutzernamen, Konten-IDs oder URLs von Inhalten
- Screenshots oder Beschreibungen besorgniserregender Inhalte
- Jeglicher weiterer relevanter Kontext oder Beweismaterialien
Meldungen werden umgehend, vertraulich und ernsthaft geprüft.
11. Verantwortung und Aufsicht
Unser Rechts und Compliance-Team überwacht die Umsetzung dieser Richtlinie und stellt sicher, dass unsere Plattform sicher, ethisch und regelkonform bleibt. Die Geschäftsführung trägt die letztendliche Verantwortung für die Wahrung unserer Werte und die Erfüllung unserer Verpflichtungen gemäß dem slowakischen und internationalen Recht.